Samstag, 30. März 2013

Etwas Poesie zum Osterwochenende ;)

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterwochenende.

In letzter Zeit habe ich mir vorgenommen besonders viele Dinge zu machen, die ich schon lange nicht gemacht habe - dazu gehört auch Gedichte schreiben.

Also in diesem Sinne viel Spaß mit ein wenig Poesie von Frau von und zu Jubo ;)



Vor die Polizeiwache scheißt man nicht
Nein vor die Polizeiwache scheißt man nicht!
Die großen braunen Knopfaugen schauen mir verständnislos ins Gesicht...
Ein Wesen, dessen Leben aus essen, schlafen, spazieren gehen und kuscheln besteht,
Ein Wesen, das das Leben so viel besser als unser eins versteht...
Und schmunzelnd stell ich fest – ich sollts wohl gar nicht erwägen,
dem Fellknäuel mit dem Knopfaugen, etwas über das Leben zu erzählen....
Gut, dann scheiß halt vor die Polizeiwache! 

Wien, du warst es nicht.... 
Oh Wien, vielleicht warst es nie du, was mir die Luft zum Atmen nahm.
Nicht durch dich fühlte ich mich so unglaublich lahm,
Nicht du der goldene Käfig in dem ich mich eingesperrt fühlte,
wenn ich Tag für Tag nach Sinn in diesem Leben wühlte,
Nicht du warst grau – nein eigentlich scheinst du mir ganz kunterbunt.
Jetzt zauberst du mir wieder ein Lächeln auf meinen Mund,
Nicht dein kalter Winter ließ mein Herz frieren,
es war mein Glück etwas Altes zu verlieren,
Ich selbst war mein Feind – und mit mir ein paar deiner Bewohner,
doch sie sind ausgezogen und jetzt sind nur noch die Guten da,
Ich suchte die Schuld immer bei dir,
doch du warst nicht der Schuldige hier,
Ich fühlte mich einsam obwohl ich nicht alleine war...
Und dann gehen Menschen weg und plötzlich ist alles wunderbar?
Das Leben geht leichter und es ist schön!
Wunderschön – wenn die Wolken, die mir die Sicht aufs schöne Leben nehmen, gehen! 


Leben...  
Ich lass das Leben auf mich regnen,
nimm das an was es für mich hat,
ich bin mir sicher, es hat mir viel zu geben.
Nicht das Morgen ist dein Glück,
du findest es nur hier im Augenblick,
Lass dich auf das Leben ein,
und es wird ganz bestimmt dein Freund sein! 
http://www.tumblr.com/tagged/girl%20in%20the%20rain?language=de_DE

Love,
jb 



Freitag, 22. März 2013

Palmenhaus Cafe

Da ich gerade lieben Besuch vom schönen Attersee habe, habe ich die Möglichkeit Wien wieder richtig schätzen zu lernen. 

Und so führte uns ein Kaffeehausbesuch ins Palmenhaus Cafe

Mitten im Burggarten gleich hinter der Hofburg, findet man das Palmenhaus. 
Vom Café, Frühstück, edlen Speisen bis hin zu einer riesigen Weinauswahl findet man hier so ziemlich alles was das Herz begehrt und das alles umgeben (wie der Name schon vermuten lässt) von Palmen und sonstigen Pflanzen. 


Besonders nett ist's natürlich wenns draussen warm ist, und man einen der Plätze draussen mit direktem Blick auf den schönen Burggarten ergattert. 
Aber auch drinnen ist es nett. Am Nachbartisch saß Lukas Plöchl, aber auch der war ganz brav und traute sich im netten Ambiente die "Luftquetschn" rauszuholen. 

Service war nicht unglaublich freundlich, aber dafür recht schnell. 

Also spätestens wenn's warm ist dem Palmenhaus einen Besuch abstatten. 

Preise: Melange 3,50; kleines Wiener Frühstück 3,80
Service: nicht super-freundlich, aber in Ordnung. 
Angebot: Café, Tee, Speisen,... die sehr umfangreiche Weinauswahl muss herausgehoben werden. 
Zum Verweilen? Ja hier kann man schon verweilen - besonders draussen lässt es sich bestimmt gut aushalten. 

Atmosphäre: Café unter Palmen ;) 
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? Vollkommen in Ordnung 3-4 von 5 Klobürsten. 


Palmenhaus
Burggarten 1
1010 Wien


Love,
jb

Montag, 18. März 2013

Café Sperl

Dieser Kaffeehaustest führte mich ins geschichtsträchtige Café Sperl. Bereits seit 1880 gibt es das hübsche Café in der Gumpendorfer Straße. 
Auf der Homepage des Kaffeehaus heißt es so schön "Wien blieb Wien und das Sperl das Sperl". 
Ein wunderschönes Café, das zum Verweilen und Entspannen einlädt.


Ein klassisches Wiener Kaffeehaus in sehr netter Lage.


Im Sommer soll der Gastgarten besonders nett sein - zu dem Genuss kamen wir heute bei dem grauslichen Wetter leider nicht ;). 


Fazit: Sollte man auf jedenfall mal besucht haben!

Preise: Melange 3,70
Service: in Ordnung
Angebot: Café, Tee, kleine & große Speisen
Zum Verweilen? Ja hier kann man gut verweilen 

Atmosphäre: klassisches Wiener Kaffeehaus in netter Lage
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? Großen Luxus darf man sich jetzt ausser dem goldenen Wasserhahn in Form eines Fisches nicht erwarten - aber vollkommen ok - 3 von 5 Klobürsten. 

Café Sperl
Gumpendorfer Straße 11
A - 1060 Wien


Love,
jb

Freitag, 15. März 2013

Café Francais

Endlich habe ich es ins Café Francais geschafft. Das francophile Café gibt es erst seit ein paar Monaten. Die Location hat anderen Lokalen kein Glück gebracht - in den letzten Jahren sind in dem Lokal an der Ecke Währingerstraße/Hörlgasse (Nähe Schottentor) einige Restaurants eingezogen und kurz später waren sie wieder verschwunden. 
Mit Blick auf die Votivkirche lässt sich hier Café au lait schlürfen und Croissants verputzen. 





Das Personal ist in den schönen weißen Hemden und langen schwarzen Servierschürzen zwar großteils sehr hübsch anzusehen, aber durch besondere Freundlichkeit fielen sie mir nicht auf. 
Darüber tröstet der Anblick des schönen Lokalmanager(?!) hinweg , der das "vie francaise" wohl bei diversen Modeljobs in Paris kennengelernt hat - und nun unglaublich wichtig und beschäftigt wirkt. 

Mein Croissant wird dann doch mit einem recht freundlichen "Bitteschön, Madame" serviert.  
Die kurze schwermütige Sehnsucht nach den Zeiten, in denen ich noch als "Mademoiselle" bezeichnet wurde, verschwindet beim ersten Biss in das wirklich köstliche Schinken-Käse-Croissant. 
Der erste Versuch, das Café bereits vor einigen Wochen zu besuchen scheiterte daran, dass das Lokal ausreserviert war und es keinen freien Tisch mehr gab. 
Zum Reservieren würde ich sicherheitshalber besonders am Abend raten. 
Denn auch heute Nachmittag fanden sich an vielen Tischen bereits Reservierungsschilder für Abends. 


Kein kreativer Flirtversuch - sondern offenbar genießen Monsieur et Madame Heiss heute le diner und vin rouge im Café Francais. ;) 

Fazit: très chic - dass einer der Mitbesitzer Art director bei Red Bull war, erklärt mein "uh lala hier sind aber alle super schön und super cool" - Gefühl. 
Sehr lustig finde ich die Frühstückskreationen, die von "Frühstück Mon depar dieu" bis hin zu "Frühstück trés Tschick" (Café Express und eine Frühstückszigarette) reichen. 
Für einen schönen Abend mit dem ein oder anderen Glas Wein und netter Begleitung oder ein hübsches Frühstück mit der besten Freundin passt das Café francais bestimmt sehr gut. 
Achja Sonntags und Feiertags ist übrigens geschlossen. 

Preise: Café au lait 4,00 ; Frühstück Francais 4,50 
Service: trés chic ... mais sympathique?!?!?
Angebot: Frühstück, Café, les snacks...
Zum Verweilen? Naja so wirklich Lust zum Verweilen habe ich nicht bekommen, aber vielleicht sieht das mit einem Glas Wein und der richtigen Begleitung anders aus ;)

Atmosphäre: französisches Café - trés chic - cool 

Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? Mon dieu... vergessen... ;) das muss ich wohl beim nächsten Mal rausfinden! 
Café Francais
Währinger Straße 6-8 
1090 Wien
http://www.cafefrancais.at


Love,
jb

Montag, 11. März 2013

Café Jelinek

Nachdem ich gestern einen interessanten Fotoworkshop im 6ten Bezirk besuchte, hatte ich die Gelegenheit in der Mittagspause wieder mal ein Kaffeehaus zu erkunden - nämlich das Café Jelinek. 


Das gemütliche Kaffeehaus ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber irgendwie macht gerade das seinen Charme aus. 

Ein lustiges Lokal mit sehr freundlicher Bedienung. Hier kann man sitzen, philosophieren, das Leben genießen. 

Preise: Melange 2,90 ; Kl. Wiener Frühstück 5,00
Service: Freundlich und lustig
Angebot: Frühstück, Café, kleine Speisen, ... 
Zum Verweilen? Ich hatte zwar nur einen 30minuten Aufenthalt, aber ich denke hier kann man schon sehr gut verweilen

Atmosphäre: in die Jahre gekommen und dadurch ein spezieller Charme
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? Ja passt einfach zum Rest des Lokals - in Ordnung 3 von 5 Klobürsten 

Café Jelinek
Otto - Bauer - Gasse 5
1060 Wien

Love,
jb

Freitag, 8. März 2013

Café Landtmann

Nach einer sehr modernen Interpretation von Romeo & Julia im Burgtheater stattete ich gestern dem Café Landtmann einen Besuch ab. Das Landtmann ist bestimmt eines der berühmtesten Wiener Ringstraßen Kaffeehäuser, auf das wohl auch in dem ein oder anderen Touristenführer hingewiesen wird. 



Die Lage und die Beliebtheit bei den Touristen schlägt sich allerdings auch in den Preisen nieder. Aber man muss es sich ja nicht jeden Tag gönnen. 
Sehr nett ist in warmen Jahreszeiten auch der Gastgarten. Auch gestern Abend saßen dank der Heizlampen bereits einige Leute im Garten. 
Die Kellner waren für so ein großes, doch sehr touristisches Kaffeehaus erstaunlich freundlich - mit dem typischen Wiener Kaffeehauskellner Schmäh. 
Fazit ein hübsches Wiener Kaffeehaus wenn man sich mal was gönnen möchte - oder den Wienbesuch schön ausführen will- allerdings nichts für jeden Tag.



Preise: Melange 4,90 ; Wiener Frühstück 8,50
Service: Wiener Kaffeehauskellner wie aus dem Bilderbuch
Angebot: Frühstück, Café, Tee, kleine Speisen, Mehlspeisen, Hauptspeisen... 
Zum Verweilen? Wenn einen jede Menge ein- und ausgehende Touristen nicht stören, kann man hier auch verweilen. 

Atmosphäre: klassisches Wiener Kaffeehaus
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? Trés chic und sauber 4-5 von 5 Klobürsten.  



Café Landtmann

Universitätsring 4
A-1010  Wien

http://www.landtmann.at

Love,

jb

Donnerstag, 7. März 2013

Zu Besuch im 21er Haus

Gestern Abend habe ich mit meinen 2 Lieblingscousins dem 21er Haus einen Besuch abgestattet. 
Nach einer Fahrt im D-Wagen steigt man irgendwo im Nirgendwo aus und wird erstmal vom Anblick der Baustelle des Hauptbahnhofs erschlagen. Der kurze Weg zum 21er Haus wirkt auch nicht sonderlich belebt. Aber gerade in dem Moment wo man sich denkt "Soll ich nicht doch wieder umdrehen?" - leuchtet einem das 21er Haus an. 
www.21erhaus.at
Gezeigt wird hier gerade die Ausstellung: "Österreichische Fotografien von den 1930ern bis heute". Für mich als Fotofanatin natürlich ein gefundenes Fressen. Auch das Konzept, das auf der Homepage angekündigt wird: "Im Mittelpunkt stehen weniger die Akteure der äußerst aktiven heimischen Fotografieszene, sondern vielmehr ihre Motive, über die unbefangen-assoziativ Zugänge zum gegenwärtigen Kunstdiskurs geschaffen werden.", ließ mich viel erwarten.

Tja - was soll ich sagen? Ich war ziemlich enttäuscht von dieser Ausstellung. 
Ich konnte keinerlei roten Faden in der Auswahl der Bilder erkennen, noch wurde mir klar warum gerade diese Fotos als herausragende Beispiel (oder warum überhaupt als Beispiele) der österreichischen Fotografie gewählt wurden. 
Auch das Konzept der Werksauswahl, das sich auf Menschen, Dinge und Fotografie selbst konzentriert, machte mir das Ganze nicht klarer. 
Leider konnten nicht mal das Bild von dem nackten, alten Japaner auf einem Sessel oder das Bild von rohen Ripperln auf Alufolie, die Enttäuschung mindern. 

Positiv herausheben muss ich allerdings das 21er Haus an Sich - eine wirklich beeindruckende Location. Würde man die richtigen Bilder an die Wände der wirklich beeindruckende Ausstellungshalle hängen, wäre es wirklich perfekt. 

www.21erhaus.at
Weitaus beeindruckender als die Fotoausstellung ist die Sammlung im ersten Stock - hier wirkt die Auswahl der Werke wirklich gut durchdacht. 
Wären wir von der ernüchternden Fotoausstellung nicht schon so ausgelaugt gewesen, hätte man hier oben sicher mehr Zeit verbringen und die interessanten Werke genauer begutachten können. 
Naja vielleicht beim nächsten Mal...

Fazit: Das 21er Haus eine wirklich coole Location - die Fotoausstellung, nicht so cool - aber vielleicht hab ich es auch einfach nicht verstanden - dann kann's mir gerne jemand erklären ;) 

Love,
jb 




Dienstag, 5. März 2013

Von frisch gebackenem Brot und der Kunst sich selbst zu lieben...

So heute gibt's mal keinen Kaffeehaustest für euch - auch keine Ausstellung oder tolles Konzert über das ich euch heute berichte - nein heute müsst ihr einfach nur meine Gedanken ertragen ;)

Also zuerst möchte ich dem Wettergott für das wundervolle Wetter gerade danken.
Der Sonnenschein hat mich sogar dazu motiviert heut laufen zu gehen und dabei hab ich gleich ein paar Frühlingsboten im Park entdeckt.


Und diese Ente war wohl ähnlich begeistert wie ich über das schöne Wetter ;)

Ja und diesen "halben Käfer" fand ich einfach mega-cool - hoff der steht noch ein paar Tage dort, dann muss ich mal mit meiner Spiegelreflex dorthin.


So jetzt fragt ihr euch vielleicht was es mit dem frisch gebackenem Brot im Titel auf sich hat ;) 

Mir ist irgendwie in den letzten Tagen bewusst geworden, dass ich manchmal einfach nicht nett zu mir bin - ich bin oft furchtbar kritisch mit mir. Es ist immer wieder lustig zu hören, dass ich gar nicht so wirke - und dass man glaubt, dass ich meistens alles im Griff habe. Manchmal glaube ich , dass Menschen, die auf andere so wirken, oft am Meisten mit sich kämpfen ;) 
Naja irgendwie ist mir bewusst geworden, dass ich für Menschen, die ich gerne habe echt viel machen würde und ich mir auch viel Gedanken darüber mache obs diesen Leuten gut geht - total schlechtes Gewissen habe, wenn ich nicht genug Zeit für sie habe... 
Und dann hab ich mal überlegt wie oft ich mich eigentlich frage wies mir geht, was ich will und einfach nett zu mir bin? 
Und das ist ausbaufähig ;) Klar dadurch, dass ich so viele Interessen habe, die mich unglaublich glücklich machen (Fotografieren, in Konzerte gehen, Ausstellungen, und und und...), die ich sowieso nicht lassen kann und will - beschäftige ich mich ja sowieso mit mir - und ich finde mein Leben richtig toll - nur manchmal kann ich das alles gar nicht so genießen, weil ich mir im Weg stehe und streng mit mir bin. 
Dann will ich in allem besser sein... und schöner... und toller... und überhaupt ... und dann denk ich mir wieder, dass es doch gescheiter wäre einfach was "Vernünftiges" zu machen (irgendso einen 9 to 5 Bankjob, wo mir in Wirklichkeit schon beim Gedanken dran übel wird), weil das die Gesellschaft doch von einem erwarten würde, oder? Oder wenn ich mir dann mal was gutes tun möchte, hab ich oft ein schlechtes Gewissen - und denk mir, dass ich das doch gar nicht verdiene, oder das ich kein Geld ausgeben sollte...oder ich mich mehr anstrengen sollte und überhaupt und sowieso... 
So genug von dem inneren Wirr-Warr der Julia B....
Auf jedenfall hab ich heute bewusst mal ein paar Dinge getan, die gut tun. 
Ich habe richtig gekocht - nein nicht nur Backrohr auf - TK Menü rein - sondern richtig gekocht. 
Und es war unglaublich gut :) und ich hab mir das Gericht sogar selbst ausgedacht: 
Lachsfiltet mit Schafkäsekräuterkruste auf Gemüsenudeln mit Kräutersauce


Und ich habe Brot gebacken (ach ja darauf wollte ich ja eigentlich hinaus) - ok es war eine Brotbackmischung *g* - aber trotzdem habe ich immer irgendwie auf einen besonderen Anlass gewartet - irgendwie habe ich mir da immer so ein großes Gartenfest vorgestellt mit ganz vielen Leuten - und in einem tollen Sommerkleid lauf ich dann mit meinem frisch gebackenem Brot daher - und alle sind unglaublich glücklich und tanzen und freuen sich und essen Brot und trinken Wein. 
Haha ok - ich muss grad selber über das Lachen was ich da geschrieben habe - ich glaub ich schau lieber nochmal was in dieser Backmischung drinnen war.... ;) 


Aber was ich eigentlich damit sagen wollte - dass ich keine Lust mehr habe darauf zu warten, dass alles perfekt ist. Dass ich nicht nur Brot backen will oder richtig gut kochen wenn ein Fest ansteht oder um einen Mann davon zu überzeugen, dass ich nicht nur was für eine Nacht bin, sondern durchaus eine Frau fürs Leben bin.... (die eben auch Brot backen kann und so - Haha...).
Denn schließlich gibt es da ja schon jemanden, der immer für mich da ist, der sich wie ein kleines Schnitzal darüber freut, wenn ich ihr was Gutes tu - ja ganz genau - ich selbst.  (viva la Schizophrenie!) 

Und wisst ihr wie toll es ist nachhause zu kommen und es riecht nach frisch gebackenem Brot? 

In diesem Sinne tut euch was Gutes!!! Jetzt sofort! Nein nicht erst morgen - jetzt!


P.S. Trotz aller neu gewonnen Selbstliebe, kann aber jetzt gern trotzdem jemand vorbei kommen und meine Küche nach all dem Kochen & Brot backen aufräumen und putzen ;)

Love,
jb