Dienstag, 9. Oktober 2012

Schönbrunner Schlosscafé

Ein weiterer Kaffeehausbesuch hat mich ins Schönbrunner Schlosscafé im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn geführt.

Ein nettes, feines Kaffeehaus im Herzen Hietzings. Erstaunlich nettes Service. 
Nett um nach einem Tiergartenbesuch gemütlich auf einen Café oder einen Radler zu gehen - oder vl auch sein Gegenüber zu beeindrucken, aber für meinen Geschmack an Wiener Kaffehäusern ist es dann doch eine Spur zu chic. 
Also ich würde dort nicht stundenlang herumsitzen, glaube ich.
Aber wie gesagt um wo nett auf ein Kaffetschi zu gehen oder sich mit einer Freundin zum Damenquatsch-Tratsch zu treffen ist es bestimmt geeignet. 
Schon allein wegen dem hyper-luxuriösen WC lohnt sich ein Besuch ;) 



Preise: Melange 3,60 (Frühstück konnte ich leider nicht rausfinden, da ich am Abend dort war, und da nicht nach der Frühstückskarte fragen wollte ;) aber auf der Homepage steht jedenfalls, dass es auch Frühstück à la carte gibt)
Service: Sehr freundlich.
Angebot: Kaffees, Tees, Frühstück, Mehlspeisen, Hauptspeisen, Dinner...
Zum Verweilen? Es würde wahrscheinlich niemanden stören, wenn man dort länger verweilt, aber mich hats jetzt nicht so richtig zum ewig lang verweilen angesprochen.
Atmosphäre: nett, chic, nobel
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? Woooooow - sehr luxuriös und eindrucksvoll - schöner als das ganze Kaffeehaus ;) - 5+ von 5 Klobürsten

Schlosscafé 
Austria Trend Parkhotel Schönbrunn
Hietzinger Hauptstr. 10-14
Tel.: +43 (1) 87 804-0



Love,
jb

Dienstag, 2. Oktober 2012

Café Demel

Diese Kaffeehausbesuch führte mich in das Café des traditionsreichen K.u.K. Hofzuckerbäcker Demel.


In dem Café im oberen Stock fühlt man sich einige Jahrzehnte wenn nicht sogar Jahrhunderte zurückversetzt. Am liebsten wäre ich in einem pompösen Kleid mit Reifrock dort gesessen und hätte beim Melange trinken meinen kleinen Finger weg gestreckt. Das bei Touristen sehr beliebte Café wäre zwar wohl nicht der Platz wo ich stundenlang Zeitung lesen würde oder lernen, aber gesehen muss man es meiner Meinung nach auch mal haben. 
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass die Sachertorte vom Demel viel besser schmeckt als die vom Sacher selber. Das musste ich natürlich testen. Allerdings fiel mir dann ein, dass ich mich nicht daran erinnern kann, jemals eine Sachertorte im Sacher gegessen zu haben. Aber die beim Demel war wirklich sehr gut. Wenn ich mal im Sacher eine esse, werde ich euch Vergleichsergebnisse nachliefern. 

Fazit: Ein guter Platz um mal ein wenig in die Vergangenheit zu reisen und sich was gutes zu gönnen, aber nicht unbedingt die Art von Kaffeehaus, die ich eigentlich suche. Also kein Kaffeehaus wo man stundenlang rumsitzen kann, lesen, lernen, übers Leben nachdenken, Menschen beobachten... 

Preise: Melange 4,20 , Wiener Frühstück 7,90
Service: Recht freundliche Kellnerinnen im klassischen Demel-Kostümchen.
Angebot: Jede Menge Torten, Kuchen und was die Zuckerbäckerkunst sonst noch so bieten kann. Auch Speisen, Snacks, alle möglichen Getränke u.s.w.
Zum Verweilen? Naja nicht so richtig - wir mussten anstehen um überhaupt zu unserem Platz geführt zu werden (ja im Demel wird man zum Platz gebracht - Please wait to be seated! *g*) - also weiß nicht ob man da so entspannt richtig lang verweilen kann, wenn schon eine Reisegruppe von Japanern drauf wartet ihre lang ersehnte Melange und Mehlspeise zu bekommen.
Atmosphäre: Man fühlt sich um Jahrzehnte zurückversetzt. Sehr süß eingerichtet mit nettem Schnick Schnack. Riesigen Luster, süße kleine silberne Zuckerdosen, Gemälde...
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? War in Ordnung und sauber - aber von dem "historischen" Innenbereich spürt man am stillen Ort nicht allzu viel - also 3-4 von 5 Klobürsten. 

Cafe Demel
Kohlmarkt 14
A-1010 Wien
Tel. +43/1/535 17 17-0

Love,
jb





Montag, 1. Oktober 2012

Café Museum

Sooo ich habe einen weitaus erfolgreicheren Caféhaus-Testbesuch als beim letzten Mal hinter mir! ;) 

Diesmal gings ins Café Museum



Das Wetter war am Freitag noch so schön, dass man die Sonne an den Tischen draussen genießen konnte. 

War ein wirklich sehr netter Caféhaus Besuch - und das Frühstück war sehr gut - und das Beste - es gab keine anschließenden Vergiftungserscheinungen!!! 
Das kostet aber auch sein Geld! 
Die Melange kostet 4,40 - das tut dem Kaffeetrinker-Herz schon ein wenig weh. 
Ein erweitertes Frühstück kostet 11,50 - ok ich muss zugeben, das war dann echt ziemlich groß - mit Melange, Butter, Marmelade, Schinken, Käse, Hüttenkäse, Ei (mit sehr schickem Mützchen zum warmhalten!!!) und 1/8 l Orangensaft. 
Gebäck kostet allerdings extra. 1,20 pro Stück - bzw. 2,60 für ein Kipferl/Briochekipferl.
Aber war wie gesagt alles top. 
Auch länger verweilen war wieder kein Problem - der Kellner eine Spur freundlicher als man von einem typischen Kaffeehauskellner erwartet. 
Einen Blick in die Innenräume habe ich auch ins Café Museum geworfen - da fällt einem aufjedenfall mal eine Riesentheke voll mit Kuchen, Torten und anderen Schweinerein auf, an denen man kaum vorbei kommt und die ein absolutes "WILL ICH ALLES HABEN"-Gefühl auslösen. 
Sonst laden im Innenbereich roten geschwungene Bank-Logen zum Verweilen ein. 
Obwohl es auf den ersten Blick draussen in der Sonne doch gemütlicher ausgesehen hat. 




Also wirklich alles in Ordnung - für jeden Tag dann vl. doch ein wenig zu teuer - und weiß nicht ob ich drinnen auch so lang verweilen würde. Aber eine von den "Will-ich-haben"-Torten, muss ich mir glaub ich bei einem nächsten Besuch doch gönnen ;) 

Preise: Melange 4,40 , Wiener Frühstück 7,00 (allerdings ohne Gebäck - das Semmerl kostet nochmal 1,20)
Service: Eine Spur freundlicher als der typische Wiener Kaffeehauskellner
Angebot: Alles was das Herz begehrt - klassisches Frühstücksangebot, Mittagsmenüs, Hauptspeisen, Suppen, Appetit-Brote, und die "WILL ICH ALLES HABEN" Torten/Mehlspeisentheke nicht zu vergessen.
Zum Verweilen? Also draussen war es auf jedenfall kein Problem, fast 3 Stunden in der Sonne zu sitzen. Wie das drinnen aussieht, müsste man erst probieren - kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das ein großes Problem wäre.
Atmosphäre: Also wiederrum draussen wars wirklich sehr nett, drinnen siehts ganz nett aus, aber boom wooow wuhuuu denkblasen sind jetzt auch nicht über meinem Kopf erschienen.
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? - War sauber, ok, zweckgemäß - aber auch keine Wuhuuuu Denkblasen, aber vollkommen ok - also 4 von 5 Klobürsten. 


Operngasse 7 - Karlsplatz
A-1010  Wien
Tel.: (01) 24 100-620

Love,
jb

Montag, 24. September 2012

Why can't we be friends?

Also wirklich Wien - du machst es mir aber auch nicht so richtig leicht, dass wir wieder Freunde werden.

Kaffeehaustesten ist offenbar eine gefährliche Extremsportart!

Nach einem Frühstücksbesuch in einem Kaffeehaus (das ich aus rechtlichen Gründen lieber nicht nennen will) - ging es meiner Begleitung und mir nicht so toll - Bauchweh, schlecht, Kopfweh...
Hatte ja eigentlich gedacht, dass sowas bei meiner zukünftigen Projektidee "Test von Wiener Würstelständen" passieren würde, aber man lernt nie aus!

Naja vl. war alles auch nur ein blöder Zufall - auf jeden fall Wien, du musst dir schon mehr einfallen lassen als ein paar verdorbene Eier - so schnell ist das nicht vorbei mit uns! ;)

Dennoch mag ich über das Kaffeehaus lieber keinen Bericht schreiben - aber falls mal jemand keine Lust zum Arbeiten hat - und den Tag lieber im Krankenstand zuhause mit Bauchschmerzen verbringen will, gebe ich ihm gerne im Vertrauen die Adresse! Geschmeckt hats nämlich - nur die Nebenwirkungen...

Aber diese Woche wird es noch einen (hoffentlich erfolgreicheren) Bericht von einem Kaffeehaus geben!

Love,
jb

Freitag, 21. September 2012

Vienna, tell me - what's special about you?!

Jaaa... ich gebs ganz offen zu... auch nachdem ich wieder fast 2 Monate zurück in der Heimat bin, wehre ich mich noch immer irgendwie dagegen da zu sein.
Aber ich arbeite dran!
Aber natürlich fällt es schwer sich mit Wien anzufreunden, wenn man entweder krank oder mit Skripten zugepackt daheim am Sofa sitzt.
So das Krank-Sein ist mehr oder weniger überstanden - und die Skripten können auch ausserhalb der Wohnung gelernt werden.
Ich mag wirklich, dass Wien wieder mein Freund wird - auch wenn sein wirklich unglaublich attraktiver, großer, aufregender Kollege New York - ihm ein wenig die Show gestohlen hat...
Aber Wien - ich mag dich doch - also lass uns wieder Freunde werden, okay?
Hab auch schon einen ersten Vorschlag wie wir das hinbekommen!
Ich hab nämlich so nachgedacht, was ich an New York nicht so toll gefunden habe.
Ich habe es immer furchtbar gefunden, dass man in Lokalen irgendwie "abgefertigt" wird - wenn man die Frage nach dem Dessert verneint - sofort die Rechnung hingeknallt bekommt - Lokale wo man stundenlang herumsitzen kann, habe ich da sehr selten gefunden.
Tjaaaa.... und da kam mir das Schlagwort Wiener Kaffeehäuser in den Sinn...
und um ganz ehrlich zu sein, habe ich auch wenn ich seit meiner Geburt in Wien lebe davon nicht viel Ahnung.
Genau das soll sich jetzt ändern - in nächster Zeit möchte ich Kaffeehäuser in Wien "testen" und euch hier darüber erzählen.

Gesagt getan - also habe ich heute früh meine Skripten zusammengepackt und habe den Vormittag im Café Prückel verbracht:


Das Café Prückel war ein guter Start in meine Kaffeehaus-Test-Serie ;)
Ein klassisches Wiener Ringstraßen-Café, die Kellner hauen einen, wie es sich für richtige Wiener Kaffeehaus gehört, jetzt mit ihrer Freundlichkeit nicht vom Tisch,  bunt gemischtes Publikum - von Geschäftsmännern in dunklen Anzügen, alten Omis, Studenten bis hin zum typischen Tourist, der mal in ein Wiener Kaffeehaus gehen möchte.

Das Frühstück war sehr gut  - und besonders schön war es, dass es niemanden interessiert hat, dass ich 3 Stunden in diesem Café mit Lernen, Frühstücken, Teetrinken und Leute beobachten verbracht habe.
Also das Prückel kommt meinen Vorstellungen, wie ich mir ein Wiener Kaffeehaus vorstelle, schon sehr nahe.

Preise: Melange 3,50 , Wiener Frühstück 6,60
Service: Man muss schon schon auf sich aufmerksam machen, wenn man bedient werden will, aber mir war das sehr angenehm
Angebot: Alles was da Herz begehrt - jede Menge Kaffeevariationen, Tees, gute Frühstückskarte, kleine Speisen, Hauptspeisen, Mehlspeisen... u.v.m.
Zum Verweilen? - Perfekt zum länger verweilen - 3 Stunden waren kein Problem - und gab auch genug andere Besucher die so lange bzw. länger dort waren
Atmosphäre: Eigenes Flair, nicht besonders lieblich - aber halt ein typisches Kaffeehaus
Und wenn man mal für kleine Kaffeehausbesucher muss? - Der türkise Abgang quasi mitten in der Küche - hat schon was - sauber, zweckgemäß - Als Bewertung gibts 4 von 5 Klobürsten ;)


Café Prückel
Stubenring 24 (Luegerplatz)
A-1010 Wien
http://www.prueckel.at/



Love,
jb

Montag, 30. Juli 2012

Jubo back in the city - coming soon!

Meine Damen und Herren,

Sie können gespannt sein und sich freuen - bald heißt es wieder Jubo back in the City! ;)

See you soon in good old Vienna! :)

Love,
jb


Mittwoch, 25. Juli 2012

Der Countdown läuft!

Oh my god - wie die Zeit vergeht.
Jetzt sind 3 Monate schon fast um - und ich habe nur noch eine Woche in NYC.

Ich werde New York vermissen, aber irgendwie freue ich mich langsam aber doch auch wieder auf Wien und besonders ein paar spezielle Menschen dort :-)

Soooo schizophren wie ich bin, habe ich ein kleines NYC Interview mit mir geführt *ggg*

- Was unterscheidet NYC von anderen Plätzen auf der Welt?
In dieser Stadt spürt man eine unglaubliche Energie. Ich weiß auch nicht woran das liegt - aber irgendwie fühlt es sich hier anders an als in anderen Städten.
Mir gefällt es, dass es hier lauter total unterschiedliche Menschen gibt, die doch alle irgendwie nebeneinander leben und ihr Ding machen.

- Welcher Ort ist dein Lieblingsplatz in New York?
Ich würde sagen der High Line Park - den liebe ich - hat eine ganz eigene & künstlerische Athmosphäre und ist für mich irgendwie wie eine kleine Oase der Ruhe & Kunst im doch lauten & hektischen New York.

- Was muss man unbedingt machen wenn man nach New York kommt?
Oh gott wo soll ich anfangen?
Also wie gerade erwähnt - unbedingt auf die High Line gehen!
Und ich finde es auch ganz wichtig die Stadt einfach irgendwie zu spüren - ich sehe so oft Touristen wie aufgeschreckte Hendaln durch die Straßen laufen und von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen - aber ich finde es immer schön New York zu erleben - einfach die 5th Avenue oder den Broadway mal entlang spazieren - und die unterschiedlichen Menschen beobachten.
Sonst ist meiner Meinung nach die Aussichtsplattform vom Rockefeller Center auch ein Must - da wird einem erst richtig die Größe dieser unglaublichen Stadt bewusst.

- Wirst du irgendwann wieder nach New York kommen?
Definitiv!!! Das NY Sparschwein wartet schon darauf wieder gefüllt zu werden.

- Wenn New York ein Mensch wäre, wie würdest du ihn beschreiben?
offen, abwechslungsreich, abenteuerlustig, laut, extrovertiert, faszinierend, energiegeladen

- Kulinarische Tipps für New York?
Man kann hier eine kulinarische Weltreise machen ohne nur einmal Manhattan zu verlassen.

Meine Highlights:

Lil'Frankies (die beste Pizza!)
http://www.lilfrankies.com/

Emporio (beste Nudeln, und die Risottokroketten!!!)
http://www.auroraristorante.com/

Mac'n'Cheese (Cheese Maccaroni in allen möglichen Varianten)
http://www.smacnyc.com/

Cafe Veselka (ukrainisches Restaurant)
http://www.veselka.com/

Burger Joint
- verstecktes Burgerlokal in der Lobby vom Le Parker Meridien
von der super chicen Lobby landet man in einem herrlich heruntergekommenen Burgerladen
http://www.parkermeridien.com/eat4.php

Rooftop Bar
super leckerer Brunch
http://www.230-fifth.com/

Mehr Tipps werde ich noch zusammestellen - und kann ich euch gerne auf Anfrage schicken :)

- Was wirst du am meisten vermissen?
Das Gefühl der Freiheit, das man im Superman-Kostüm auf der Straße rumlaufen könnte und keiner würde einen komisch anschauen, die vielen unterschiedlichen Menschen, die unendlich vielen Dinge, die man hier tun kann, die vielen Eindrücke - die man am liebsten wie ein Schwamm aufsaugen würde, dass mich wildfremde Menschen Honey, Sweetheart oder Darling nennen und mich fragen wie es mir geht, und der Blick auf das Empire State Building vom Rooftop von meinem Apartmenthaus.

- Worauf freust du dich in Wien?
Auf meine Liebsten ;)
Das Essen, ein wenig Ruhe, meine eigenen 4 Wände & meinen eigenen Kühlschrank, Bierpreise, und dass man in einem Lokal stundenlang sitzen kann ohne die Rechnung hingeknallt zu bekommen.



Thank you NYC :)


Love,
jb